Spaltenbergung Nr. 1: Verlagerung des Gewichts der gestürzten Person auf einen Fixpunkt (Quelle Petzl)
Warnhinweis
- Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung vor dem Betrachten der folgenden Techniken.
- Sie müssen die Gebrauchsanweisung verstanden haben, um diese zusätzlichen Informationen zu verstehen.
- Das Beherrschen dieser Techniken erfordert eine Ausbildung und spezifisches Training.
- Üben Sie die Bedienung zunächst mit einer fachkundigen Person und in völliger Sicherheit, bevor Sie das Gerät selbstständig einsetzen.
1. Richten Sie einen sicheren Fixpunkt ein: Graben Sie ein Eisgerät oder einen Ski in den Schnee oder setzen Sie eine Eisschraube ins Eis. Befestigen Sie eine Schlinge am Fixpunkt und achten Sie auf die Belastungsrichtung.
2. Installieren Sie die MICRO TRAXION zum Hochziehen des Gestürzten: Das zum Fixpunkt gerichtete Seil muss bei Belastung blockiert werden, das zum Gestürzten gerichtete Seil muss durch das Gerät laufen.
3. Befestigen Sie die MICRO TRAXION mit einem symmetrischen Verriegelungskarabiner (ATTACHE 3D) an der mit dem Fixpunkt verbundenen Schlinge. Straffen Sie die Schlinge, indem Sie die MICRO TRAXION in die Richtung des Gestürzten schieben.
4. Lockern Sie vorsichtig die Spannung des am Gurt befestigten Seils, um die Last auf die MICRO TRAXION zu übertragen. Vermeiden Sie ruckartige Belastungen, um den Fixpunkt nicht zu stark zu beanspruchen.
Überprüfen Sie den sicheren Halt des belasteten Fixpunktes. Lösen Sie die Knoten, nehmen Sie die Seilschlaufen vom Oberkörper und bleiben Sie mit dem Seilende verbunden.
5. Der Gestürzte wird jetzt nur vom Fixpunkt gehalten. Der Retter kann sich frei bewegen.
Urheber und Quelle
Dieses technische Informationsmaterial von Petzl wird auf https://www.camptocamp.org im Rahmen der Partnerschaft mit der Petl-Stiftung verbreitet. Die Petzl-Stiftung setzt sich unter anderem zum Ziel, Bildungs- und Vorbeugungsprojekte zu unterstützen, für Menschen, die sich in vertikaler Umgebung fortsetzen.
Dieses Informationsmaterial ist unter Creative Commons Lizenz CC-by-nc-nd verfügbar.
Urheber: Petzl
Quelle: petzl.com
Fassung: V1
Datum: 26/01/2015
Commentaires
Für alle Fragen in Bezug auf Petzl Produkte und „technische Empfehlungen“, wenden sie sich bitte direkt an: technicalquestion@petzl.fr