AIDE : Topoguide - Cotations en rocher (Escalade et Rocher Haute Montagne)

Activités :
Catégories : info site
Type d'article : collaboratif (CC by-sa)

Globale Schwierigkeit

Die Skala zur Bewertung von Hochtouren beurteilt einerseits die vorhandenen höchsten Schwierigkeiten und andererseits wie anhaltend diese sind. Des weiteren fliessen die Höhe und die Dauer einer Tour in die Beurteilung ein. Die Skala reicht von L (leicht), WS (wenig schwierig), ZS (ziemlich schwierig), S (schwierig), SS (sehr schwierig) bis AS (ausserordentlich schwierig). Dabei können die Schwierigkeiten mit "+" und "-" fein abgestuft werden. Der letzte Schwierigkeitsgrad ist nach oben offen und wird wie folgt verwendet: AS- oder AS1, AS oder AS2, AS+ oder AS3, dann AS4, AS5, AS6, AS7,... Mehr Informationen zur Schwierigkeitsskala finden sie zur unter Bewertung von Hochtouren.

Freiklettern Schwierigkeitsgrad

Bewertung der Schwierigkeiten beim Felsklettern. Die Bewertung bezieht sich auf die schwierigste Stelle, welche frei, d.h. ohne aktive Hilfspunkte, geklettert wird. Dazu wird die französische Skala verwendet, welche von 2 bis 9b reicht.