Ich packe meinen Rucksack: Alpine Felstour mittlerer Schwierigkeit bis ZS

Activités :
Catégories : suppléments du topoguide, matériel
Type d'article : collaboratif (CC by-sa)

In den c2c Routenbeschreibungen wird lediglich die spezifische Ausrüstung für eine Route aufgeführt, nicht aber die übliche Standardausrüstung für diese Art Tour. Die nachfolgende Liste listet die übliche Standardausrüstung für Felstouren bis zum mittleren Schwierigkeitsgrad ZS auf.

Diese Ausrüstung gilt für:
- Routen mit guten Verhältnissen.
- Bersteiger, welche das Können und die Erfahrung für die Route besitzen. Des weiteren gedenken sie die angegebenen Zeiten einzuhalten.
- Teilnehmer, die im sehr weiten Sinne der französischen "Klettertradition" verbunden. Dies ist wichtig denn andere Klettertraditionen benutzen oftmals auch anderes Material oder Techniken (dead man, HMS Sicherung, usw.)

Übliche Ausrüstung

Individuell
  • Bekleidung, warme Mütze und Handschuhe
  • Sonnenbrille, Sonnencrème, persönliche Medikamente, Toilettenpapier
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Klettergurt
  • 3 HMS-Karabiner und ein Abseilgerät samt Prusikschlinge (falls Abseilen notwendig)
  • Kletterhelm
  • Sackmesser
  • Notbiwaksack
  • Bergschuhe, etvl. Kletterfinken
  • Verpflegung und Wasser für die Tour
Gemeinsames Ausrüstung
  • 5 verlängerbare Express (15cm – 60cm)
  • 5 120cm Schlingen mit 5 Karabinern
  • 5 Keile verschiedener Grösse, etvl. eine Auswahl an Friends (#1,#0.5 und #0.25)
  • 5m Reepschnur(7mm) um Abseilstellen einzurichten oder zu verstärken
  • Dynamisches Kletterseil. Typischerweise zwischen 35 und 50m lang, der Seiltyp (Einfachseil, Halbseil, Zwillingsseil) ist von der Route abhängig. Falls Abseilen geplant, ist ein 35m Seil genügend für die meisten Routen.
  • Kleine Notfallapotheke und Rettungsdecke.
  • Orientierung: Karte, Tourenbeschreibung/Topo, Höhenmeter, Kompass, etvl. GPS
  • Rettungsmaterial: Mobiltelefon, Rettungsrakete, Spiegel, Pfeife, etc.

Falls es sich um eine Route mit Gletscher- oder Schneezu/abstieg handelt, ist die typische Ausrüstung für Schnee- und Eistouren mittlerer Schwierigkeit oder zumindest Teile davon, hinzuzufügen.

Beispiele von routen-spezifischer Ausrüstung

  • Seillänge, Möglichkeit zum Abseilen: Es ist wichtig zu spezifizieren ob sie die Seillänge angeben, oder die Länge der Abseilstelle. Bitte geben sie ebenso an, ob es sich um eine zwingende Abseilstelle handelt, ober ob auch abgeklettert werden kann. Vermeiden sie es generell 2×50 m Halbseile zu empfehlen, wenn die längste Abseilstelle deutlich kürzer ist.
  • Spezifisches Felssicherungsmaterial: Führen sie das benötige Material aus, entweder mittels den Produktnamen und den Grössen (z.B. Camlot #1) oder besser mittels der Masse der Risse in cm.
  • Hammer und Hacken: Spezifizieren sie welchen Hackentyp (Messerhacken, Lost arrow, Bong, etc.), welcher Grösse, die Anzahl, sowie die Wichtigkeit (handelt es sich um einen eventuellen Haken oder muss er zum Klettern verwendet werden?). Es kann auch nützlich sein, anzugeben ob Hart- oder Weichstahlhaken angebracht sind.